Udo Simianer, M. A., ist ein erfahrener Homöopath mit langjähriger Expertise in der Haaranalyse für Pferde. Mit Leidenschaft und Fachwissen setzt sich Simianer für das Wohlbefinden von Pferden ein und unterstützt Tierbesitzer bei der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung ihrer Vierbeiner.
Eine Haaranalyse für Pferde ist sehr aufwändig, aber auch äußerst aufschlussreich! Nicht nur einmal ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass Pferde falsch therapiert wurden. Beispielsweise wurde ein Pferd wegen Mauke behandelt und die Besitzer wunderten sich, warum die Mauke dieses Jahr so hartnäckig sei.
Unsere Haaranalyse für Pferde zeigte für Mauke den Wert „gesund“ an. Dies widersprach den Aussagen / Meinungen der Besitzer. Weitere Tests bestätigten dagegen eine bakterielle Hautentzündung. Somit war nachvollziehbar, warum die medizinischen Präparate für Mauke ohne Wirkung waren. Gegen die bakterielle Hautentzündung wurden andere Medikamente verordnet. Das Pferd wurde gesund. Solche Irrtümer sind leider kein Einzelfall.
Leistungen
Die Kosten für die Durchführung einer Haaranalyse setzen sich aus mehreren Schritten zusammen. Zunächst wird die eingesendete Haarprobe ins Labor gegeben. Dort wird zunächst der Organismus (Pferd / Mensch / Hund) identifiziert und ein individueller Code erstellt. Im Anschluss daran kann der Therapeut (Udo Simianer) sämtliche Auswertungen vornehmen. In jahrelanger Arbeit hat Simianer herausgefunden, welche Tests nützlich sind, um eine maximale Auskunft über den Organismus geben zu können. Nach Durchführung der Tests erfolgt die Auswertung, d. h. die Ergebnisse der Haaranalyse wird in 10 – 12 DIN A4 Seiten dargestellt.
In den Ergebnissen ist teilweise ein Hinweis auf weitere Tests enthalten, so dass in einigen Fällen Spezialtests, wie z. B. „Augentest“, „Herz-Kreislauf-Test“, „Gliedmaßen“ o. Ä. durchgeführt und ausgewertet werden müssen. Alle Ergebnisse werden in einem Befund zusammengeschrieben. Schließlich wird noch ein Therapieplan ausgearbeitet, damit die gefundene(n) Ursache(n) behandelt werden können.
Alles, also die aufbereiteten Ergebnisse und der Therapieplan wird mit dem Auftraggeber besprochen. Eine Besprechung dauert generell ca. 30 – 45 Minuten.
Im Nachgang an die Besprechung erhält der Auftraggeber alle Unterlagen (Ergebnisse, Therapieplan) schriftlich ausgehändigt. Ist die Behandlung abgeschlossen, wird eine Nachkontrolle durchgeführt, ob die Therapie erfolgreich war.
Kosten
Die Kosten für eine Pferdehaaranalyse sind gestaffelt. Nachfolgend sind die jeweiligen Rubriken dargestellt:
Haaranalyse für Pferde (Allgemein, ohne Sonderkonditionen)
Haaranalyse für Pferde zu Sonderkonditionen (Turnier- und Rennpferde)
Haaranalyse für Freizeit- bzw. Reitpferde
Wiederholungsanalyse für Haaranalyse Turnier- und Rennpferde
Wiederholungsanalyse für Haaranalyse Freizeit- bzw. Reitpferde
Hinweis
Der Gesetzgeber erhebt für Haaranalysen bei Tieren Umsatzsteuer. Daher sind nur Haaranalysen für Menschen umsatzsteuerfrei.