Atemwegserkrankungen
Chronische Erkrankungen beim Pferd könnten vermieden oder nicht chronisch werden, wenn akute Erkrankungen von Anfang an richtig behandelt würden, indem die wirklichen Ursachen frühzeitig erkannt werden.
Eine der häufigsten chronischen Erkrankungen beim Pferd betrifft die Atemwege, wie zum Beispiel chronische Bronchitis, asthmatische Bronchitis, obstruktive Bronchitis oder Gelenkerkrankungen. Die Ursachen für Atemwegserkrankungen beim Pferd können eine geschwächte Immunabwehr sein, was zu wiederkehrenden Infektionen führt, eine Schwäche der Ausleitungs- und Entgiftungsfunktion einiger oder mehrerer Organe oder die Entstehung von Allergien, usw. Bei der Suche nach der Ursache einer chronischen Erkrankung hilft eine Haaranalyse für Pferde.
Durch die Haaranalyse kann die genaue Ursache einer chronischen Erkrankung entdeckt werden, zum Beispiel ob es sich um eine konstitutionelle Schwäche handelt, die das Immunsystem belastet, oder ob eine sogenannte miasmatische Belastung vorliegt. Beide Ursachen schwächen das Immunsystem, erfordern jedoch unterschiedliche Behandlungsansätze. Nicht jedes Pferd entwickelt eine Allergie, daher ist das Meiden von Allergenen (Karenz) keine Lösung und oft auch nicht möglich (z.B. bei Stauballergien).
Das Haaranalysegerät, mit dem wir von Anfang an arbeiten, existiert bereits seit 1975. Es erfasst Veränderungen auf der Informationsebene der Zellen, die im Blut nicht erkannt werden können, aber bereits die Fähigkeit besitzen ein oder mehrere krankhafte Symptome auszulösen (Atemnot, Husten, Leistungsminderung, Lahmheiten, usw.).
Hier geht es zur Haaranalyse für Pferde